
GOLD & COVE
Material & Pflege
Ich freue mich sehr, dass du dich für meine Schmuckstücke interessierst – und vielleicht trägst du ja sogar schon eines. Damit du lange Freude daran hast, möchte ich dir hier ein paar Infos und Tipps zur Pflege geben.
Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, dann melde dich immer gerne bei mir und ich versuche dich bestmöglich zu unterstützen.
Material
Der Begriff 925 Sterling Silber bedeutet, dass dein Schmuckstück zu 92,5 % aus reinem Silber besteht. Bei den restlichen 7,5 % handelt es sich um andere Metalle wie beispielsweise Kupfer. Diese geben dem Silber mehr Festigkeit, sodass es langlebig und glänzend bleibt.
Eine 18 Karat Vergoldung bedeutet, dass das verwendete Gold einen Feingoldanteil von 75 % hat. Die Vergoldung selbst besteht also aus echtem 18k Gold, das auf ein anderes Metall - in dem Fall von GOLD & COVE immer auf 925 Sterling Silber - aufgetragen wird.
Besonders bei einer Vergoldung ist es wichtig, deinen Schmuck gut zu pflegen, damit der Goldglanz lange erhalten bleibt. Wie du das am besten machst, findest du weiter unten unter dem Punkt "Pflege".
Vielleicht hast du schon einmal gesehen, dass dein Schmuckstück aus Silber dunkel angelaufen ist. Dabei handelt es sich um einen ganz natürlichen Prozess: Silber reagiert nämlich mit Luft und besonders mit dem Schwefel, der darin enthalten ist. Dadurch kommt es zu einer sogenannten Oxidation, wodurch es sich dunkel verfärbt.
Wichtig ist zu wissen, dass dies jedoch nicht bedeutet, dass dein Schmuck kaputt ist. Das ist ein ganz normaler Prozess, der sich leicht rückgängig machen lässt.
Wie genau du die Oxidation vorbeugen und verhindern kannst, findest du bei den Pflegehinweisen weiter unten.
Alle Schmuckstücke von GOLD & COVE werden in Deutschland hergestellt.
Für die Herstellung benutze ich ausschließlich 925 Sterling Silber. Wenn du ein vergoldetes Schmuckstück bestellst, dann besteht die Vergoldung immer aus einer 18 Karat Vergoldung (750er Gold).
Pflege
Damit dein Schmuck lange schön bleibt, solltest du ihn trocken, luftdicht und möglichst dunkel aufbewahren. Besonders gut eignet sich dafür eine Schmuckschachtel oder ein kleines Stofftäschchen. Am besten lagerst du ihn zudem nicht im Badezimmer, da Feuchtigkeit das Anlaufen begünstigen kann.
Wie bei Silberschmuck auch, hilft eine trockene und luftdichte Aufbewahrung dabei, deinen vergoldeten Schmuck lange schön zu halten. Am besten bewahrst du ihn in einer Schmuckschachtel oder einem weichen Beutel auf – fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. So bleibt der Glanz der Vergoldung besonders lange erhalten.
Um deinen Silberschmuck zum Strahlen zu bringen, eignet sich ein spezielles Silberputztuch sehr gut – es entfernt leichte Anlaufspuren schonend und ohne Kratzer. Für eine sanfte Reinigung zwischendurch kannst du den Schmuck auch mit lauwarmem Wasser und mildem, parfümfreien Spülmittel reinigen. Danach gut abtrocknen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel solltest du vermeiden, um das Silber nicht zu beschädigen.
Vergoldeter Schmuck braucht besonders schonende Pflege. Am besten reinigst du ihn mit einem weichen, leicht feuchten Tuch, um Schmutz sanft zu entfernen. Auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel solltest du unbedingt verzichten, da sie die dünne Goldschicht beschädigen können. Nach der Reinigung den Schmuck gut trockenwischen.